• Gästebuch
Hauptmenü
  • Startseite
  • LGBBS
  • Wettkampfausschreibungen
  • News
    • Berichte
  • Kontakt - Übungsleiter
  • Impressum

News

PDF | Drucken | E-Mail
Am Samstag, den 23.4.2022 fand in Laubach der 26. Volkslauf bzw. der 1. Lauf der Hunsrück Laufserie 2022 mit CORONA Auflagen statt. Die LGBBS konnte mit einem Starterfeld von 11 Sportlern antreten und hat recht gut abgeschlossen. Der 500m Lauf der Mädchen U10 war für Tamina Schikora (Platz 4) und Laura Bach (Platz 7) der erste Lauf für die LGBBS, den sie unter tosendem Applaus beendeten. Der anschließende 1500m Lauf der Jugend (2009-2012) wurde von Claire Krügener in ihrer Altersklasse gewonnen. Johanna Franzkoch verpasste den Treppchenplatz und wurde 4. Bei den Jungen erkämpfte sich Peer Krügener in einem starken Läuferfeld Platz 4, dicht gefolgt von Adrian Franzkoch auf Platz 8. Ein weiteres Debut wurde von Linda Nicodemus an den Tag gelegt, da sie beim 5000m Anfängerlauf das erste Mal über diese Distanz startete, als 2. weibliche Person ins Ziel kam und in ihrer Altersklasse Erste wurde. Das Aushängeschild der LGBBS sind die Walker, die dieses Mal über die 5000m an den Start gingen. Mit Franziska Krügener, Rosemarie Gröning, Marco Buschjäger und Michael Gröning konnten die jeweiligen Altersklassen gewonnen werden, wobei die ersten drei Zieleinläufe von der LGBBS belegt wurden. Der nächste Wettkampf findet am Sonntag, dem 1. Mai in Mendig statt.
 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS-Sportler startete auf der Deutschen Halbmarathon Meisterschaft

Am 7.4.2019 fanden in Freiburg die Deutschen Halbmarathon Meisterschaften statt, zu der Peter Steinhausen von der LG Boppard Bad Salzig   LGBBS   angereist war. Bei 6377 Teilnehmer/innen starteten 4310 Männer und 2067 Frauen über die 21100m Distanz. Peter Steinhausen kam als 1122 Mann ins Ziel und konnte in seiner Altersklasse M 65 einen hervorragenden 11. Platz mit einer Nettozeit von 1Stunde 39Minuten und 21Sekunden erlaufen. Wenn man nur einfach verdoppelt, käme eine Zeit von 3Stunden und 20Minuten für die Marathondistanz von 42195m zustande. Die LGBBS freut sich über dieses tolle Ergebnis und hofft auf noch viele solche Laufergebnis, so Übungsleiter Michael Gröning.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Wichtige Infos der LG Boppard Bad Salzig


Der Testaufbau der Zeitmessanlage am 14.7.2018 hat gezeigt, dass wir bei der Zielbildauswertung noch was üben müssen. Bis zur Kreismeisterschaft am 11.8.2018 bekommen wir dies aber hin.

Für das Wettkampfbüro fehlen noch der Laser-Drucker und die Netzwerkverbindung. Dieses Equipment dürfte Ende nächster Woche vorhanden und getestet worden sein.


Die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück möchte gerne im Vorfeld einen Pressetermin für die Übergabe des 1000Euro Schecks an uns haben.
Dieser Termin ist:
Dienstag, der 24.7.2018 um 18:00Uhr 
im BOMAG-Stadion. 
 Wenn es Euch möglich sein sollte, kommt mit unserem Trikot etwas früher vorbei. Es sieht immer besser aus, wenn viele Anwesende dieser Übergabe beiwohnen und aufs Pressefoto kommen. Neben der Volksbank hat auch die Sebamed was von diesem Termin, also auch wir bei der Neuanschaffung von Trikots oder Trainingsanzügen. 
Anschließend kann vielleicht noch etwas trainiert werden.


Das Sportabzeichen-Camp steht neben der Kreismeisterschaft am ersten Wochenende nach den Ferien (11. + 12.8.2018) auf dem LGBBS-Programm. 
Folgende Disziplinen stehen auf dem Wettkampfliste der Kreismeisterschaft:
  • 2007-2008 U12 50m Sprint, 80g Ballweitwurf, Weitsprung
  • 2005-2006 U14 75m Sprint, 200g Ballweitwurf, Weitsprung
  • ab 2004 und älter 100m Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung
  • sowie der 800m Lauf, der nach Bestzeiten zusammengestellt wird. 
  • Ohne Bestzeitangabe erfolgt die Laufeinteilung durch das Wettkampfbüro, was keinen Einfluss auf den Kreismeistertitel in jeder Altersklasse hat.
Bitte meldet Euch bis zum Ende der Sommerferien an, ob ihr beim Dreikampf, dem 800m Lauf oder an beiden Wettkämpfen teilnehmen und 
KREISMEISTER des Rhein-Hunsrück-Kreises werden wollt. 
Nachmeldungen sind zwar möglich, bedeuten aber Stress im Wettkampfbüro, den wir nicht unbedingt an diesem Tag brauchen.
Es erfolgt eine Gesamtwertung aller Teilnehmer mit Urkunde und eine gesonderten Wertung nur für Sportler/innen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis mit Urkunde.
Diese Ergebnisse werden auch für das Sportabzeichen übernommen!!!!!!!!!


Noch eine dringende Bitte an die Größeren, die Übungsleiter bzw. an die Eltern:
Für die Ausrichtung der Kreismeisterschaft werden zahlreiche Helfer/innen benötigt. 
Noch fehlen einige 
  • Kampfrichter oder Sportabzeichen-Prüfer
  • Helfer an den Wettkampfstationen (Schreiber, Messhelfer, Rückbringen von Bällen/Kugeln, an der Sprunggrube glatt rechen, Windmessanlage ablesen….)
  • Riegelführer
  • und bei der Verpflegung mit Getränke, Kuchen, Grillgut und Salate (Spenden werden gerne entgegen genommen).
Bitte meldet Euch bei meiner Frau oder bei mir, wenn Ihr helfen wollt und wo ihr eingesetzt werden möchtet, damit wir einen Einsatzplan erstellen können.


Zeitplan des Sportabzeichen-Camps 

Samstag, den 11.8.2018
7:00Uhr Aufbau Zelt, Zeitmessanlage, Einrichtung Wettkampfstätten
8:00Uhr Beginn der Abnahme des Sportabzeichens bis gegen 13:00Uhr
13:30Uhr Offizielle Übergabe der Zeitmessanlage an die LGBBS
14:00Uhr „Offene Kreismeisterschaft“ im Dreikampf und 800m Lauf
18:00Uhr Siegerehrungen Wettkämpfe und Verleihung Kreismeistertitel

Sonntag, den 12.8.2018
8:00Uhr Gemeinsames Frühstück der Anwesenden (kostenfrei)
9:00Uhr Abnahme des Sportabzeichens
18:00Uhr Abbau der Wettkampfstationen und gemütlicher Ausklang

An beiden Tagen versuchen wir die Verpflegung kostengünstig anzubieten.


Eine Tombola mit zahlreichen Preisen und eine Tausch-/Kaufbörse wird es ebenfalls geben. Wer also Sportkleidung oder Sportschuhe abzugeben hat, kann sie mit Name und Preisvorstellung auf den Tisch legen.


Ansprechpartner:
Michael Gröning
0171 552 6684   oder   06742 / 5060
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

PS: Aus familiären Gründen sind Stephan und Michael vom 28.8. bis 7.9.2018 in Urlaub und können kein Training abhalten. Wir versuchen mit den anderen Übungsleitern das Dienstagstraining in den 2 Wochen (28.8. und 4.9.2018) anzubieten, können es aber jetzt noch nicht endgültig zusagen. Merkt Euch diesen Termin und wartet weitere Infos ab.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Sportabzeichenverleihung bei der LG Boppard Bad Salzig


Am letzten Trainingstag 2017 wurden traditionell die Sportabzeichen des abgeschlossenen Jahres verliehen. Mit 6 Familiensportabzeichen und 98 Deutschen Sportabzeichen waren die abnehmenden Übungsleiter recht zufrieden. Maßhaltig dazu beigetragen hat das Sportabzeichenwochenende vom 2. bis 3.9.2017 und die Einzelpersonen, die das Sportabzeichen für Bewerbungen bei der Polizei, Zoll oder Sporthochschule benötigten. Ein spezielles Kindersportabzeichen für die Kindergartengruppe von 3-6 Jahren wurde verliehen für Balancieren auf der Schwedenbank, Sprünge mit verschiedenen Landungen, Dehnungs- und Beweglichkeitsübung, Phantasie und Merkfähigkeit.

Im Anschluss wurde an alle Sportler/innen zwischen 5 und 84 Jahre, die die erforderlichen Disziplinen abgelegt haben, das Deutsche Sportabzeichen verliehen. Übungsleiter Michael Gröning stellte heraus, dass die erbrachten Leistungen als persönliche Bestleistungen zu werten sind. Dabei spiele es keine Rolle, ob das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold geschafft wurde. Selbst durchtrainierte Übungsleiter konnten die geforderten Leistungen nicht immer mit 3 Punkten abschließen.

Michael Gröning bedankte sich im Namen aller Übungsleiter (Stephan Gröning, Tizian Kutzler, Julika Porz, Katja Krautkrämer, Lara Krautkrämer, Florian Metzner, Nathalie Spriestersbach, Thomas Krautkrämer) und der Vereinsvorstände der TG Boppard und des VfR Salisso Bad Salzig bei den Eltern und Großeltern, die die Sportler/innen zum Training und zu den Wettkämpfen fahren. Dank sei auch an die Sportler gerichtet, die auch bei schlechtem Wetter oder bei eintönigen Trainingseinheiten mit Elan dabei sind. Dies kann nur funktionieren, wenn man genügend motivierte Übungsleiter hat, die im vergangenen Jahr über 650 Stunden für die LGBBS tätig waren. Für die Vorstände der TG Boppard und des VfR Salisso Bad Salzig fand Michael lobende Worte, da ohne deren Unterstützung in vielfältiger Form der Trainingsbetrieb nicht aufrecht erhalten werden kann. Besonderen Dank sei auch an die zahlreichen Sponsoren, beispielhaft die Sebamed und der REWE-Markt Otto May genannt, die beim Kleidungskauf oder der Versorgung der Sportler bei verschiedenen Aktionen einen großen Teil der Kosten übernehmen.
Als besondere Herausforderung für das Jahr 2018 ist die Anschaffung einer gebrauchten Zeitmessanlage für den Wettkampfbetrieb im BOMAG-Stadion geplant. Der Kaufpreis liegt bei 8000Euro und wird bis jetzt von der VoBa Rhein-Nahe-Hunsrück, der KSK Rhein-Hunsrück, dem Sportbund Rheinland, dem Kreisvorsitzenden Leichtathletik des Rhein-Hunsrück-Kreises und dem Übungsleiter Michael Gröning unterstützt. Einige Sponsorenanfragen stehen noch aus, jedoch sind Spendeneinzahlungen auf das Konto: Michael Gröning für die LG Boppard Bad Salzig IBAN: DE18 5605 1790 014 4776 90  MALADE51SIM bei der KSK Rhein-Hunsrück herzlich willkommen. Selbstverständlich können Spendenquittungen für die Steuererklärung ausgestellt werden. Weitere Informationen zum Trainings- oder Wettkampfbetrieb können über  LGBBS.de abgerufen werden.
Mit den besten Wünschen für die anstehenden Feiertage und das Neue Jahr 2018 an alle Sportler/innen, deren Familien sowie Freunden und Gönnern der LG Boppard Bad Salzig schloss der dienstälteste Übungsleiter der Leichtathletik Gemeinschaft Boppard Bad Salzig den letzten Trainingstag 2017.
 
 


 
PDF | Drucken | E-Mail

Soonwaldlauf in Ellern 

Bei der LGBBS ist der Soonwald - Lauf in Ellern am 10.9.2016 der Abschluss der Hunsrück – Laufserie. Hier konnte man ein Shirt erhalten, wenn man die nötige Anzahl von Starts in der Laufserie hatte.
 
Bitte meldet Euch bis zum 7.9.2016 gegen 18:00Uhr an, damit wir keine Nachmeldegebühren zahlen müssen. 
Hier findet ihr die Anmeldung als pdf-Datei.


Nun habe ich noch eine Bitte an die größeren Sportler/innen.
Unser Hauptsponsor „ Sebamed“  führt am Sonntag, den 11.9.2016 den schon bundesweit bekannten Bike day durch.
Dafür werden wieder ca. 8-10 Helfer/innen gesucht, die an Straßenkreuzungen die mit dem Auto ankommenden Biker zur Anmeldung (Sebamedgebäude Richtung Hirzenach)oder zu den Parkplätzen leiten. Während des Rennens sollten Sie die Kreuzung sichern.

Sobald der letzte Schlussfahrer durch ist, geht es zum Firmengelände was ESSEN und TRINKEN.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Erfolgreicher Abschluss des Sportabzeichen-Wochenendes

Zum ersten einmal einen Dank an die betreuenden Übungsleiter Angela Heinze (TSV Emmelshausen), Julika Porz, Tizian Kutzler, Stephan und Michael Gröning  (Leichtathletik Gemeinschaft Boppard Bad Salzig) für die Betreuung der anwesenden Sportabzeichenteilnehmer und an unseren Otto May vom REWE Markt Boppard für die kostengünstige Verpflegung. Trotz des hochsommerlichen Wetters kamen genügend Sportler, um keine Langeweile bei den Übungsleitern aufkommen zu lassen. Mit 13 komplett abgelegten Sportabzeichen (Valentin Rees schaffte es in 30Minuten, älteste Teilnehmerin 59Jahre) konnte ein neuer Rekord erreicht werden. Wenn die Motivation bei den anderen Sportlern für die letzte Disziplin noch ausreicht, war dieses Wochenende aus unserer Sicht ein toller Erfolg. Vielleicht können sich noch weitere Personen aufraffen, das Deutsche Sportabzeichen 2016 abzulegen. In den Sommerferien kann man es an Dienstagen zwischen 18:00 und 20:00Uhr ohne Voranmeldung im BOMAG-Stadion  versuchen. Nähere Infos über Michael@lgbbs oder 0171 552 6684.
 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS bei den Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften


Am Sonntag, den 24.1.2016 fanden in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U20 (19 und 18Jahre alt) und der U18 (17 und 16 Jahre alt) statt. Zu diesem Wettbewerb fuhren Michelle Kempen (U18), Florian Metzner (U20) und Sven Fraaß (U20). Betreut wurden sie durch die LGBBS-Übungsleiter Julika Porz, Stephan und Michael Gröning. Neben dem 60m Sprint wurden auch noch 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 60m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung und Dreisprung angeboten. Da sich in Ludwigshafen die besten dieser Altersgruppen trafen und es zu fast jeder Disziplin Mindestanforderungen gab, starteten Michelle, Florian und Sven nur über die 60m Sprintdisziplin. Michelle Kempen machte den Anfang und zeigte einen beherzten Lauf beim 5. von 8 Vorläufen à 6 Starterinnen. Leider verpasste sie den Endlauf der 12 besten Läuferinnen. Bei 4 Vorläufen gelang es Sven Fraaß mit 0,01Sekunde Vorsprung in den Endlauf der besten 12 Läufer zu gelangen. Im Finallauf belegte er dann mit 7,62Sekunden Platz 11. Florian Metzner lief 0,3Sekunden langsamer als Sven im Vorlauf und hatte somit den Endkampf verpasst. Die Übungsleiter Julika und Stephan waren neben dem Leistungstrainer Michael mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Kleinere Schwächen werden mit der Umstellung des Trainingsplanes kompensiert werden, so Übungsleiter Michael Gröning.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Hallo zusammen,

 

Die letzte Woche der Sommerferien bricht leider schon an!!!!!!!!!!!!!

 

Der Wettkampfsport  nimmt darauf keine Rücksicht, ist aber etwas ruhiger von den Terminen her.

Wo startet die LGBBS demnächst:

 

12.9.2015            Abschluss der Hunsrück – Laufserie in   Ellern  (Samstagnachmittag) Siehe aktuelle Wettkämpfe

 

20.9.2015            Rund um den Laacher See (Einladung folgt noch --- am Sonntagmorgen)

 

27.9.2015            Plätzchenalarm (Einladung folgt noch --- Sonntagmittag ab 11:00Uhr)

 

 

Noch eine Bitte an die Größeren und Eltern:

Der Sebamed – Bikeday am Sonntagmorgen, den 13.9.2015  steht wieder auf dem Programm.

Unser Hauptsponsor benötigt 7-8 Helfer/innen ab 15/16Jahre als

Parkplatzeinweiser, Streckenposten, Sicherheitspersonal.

 

Gemeldet sind schon:

1.      Rosemarie Gröning im Buchenauer Wald

2.      Stephan Gröning im Buchenauer Wald

3.      Michael Gröning  Kurpark oberhalb Park - Hote]

4.      …………………………………….. Kreuzung Edeka/Ellig

5.      …………………………………….. Brücke/Kreuzung Sebamed

6.      …………………………………….. Ortsmitte bei der Apotheke

7.      …………………………………….. resoluter Parkeinweiser zwischen Sebamed und Hirzenach

8.      …………………………………….. resoluter Parkeinweiser zwischen Sebamed und Hirzenach

 

Bitte meldet Euch zügig an.

 
PDF | Drucken | E-Mail

 Sommer 2015

Die erste Ferienwoche ist leider schon zu Ende,
Die Trainingsbeteiligung war aber recht zufriedenstellend.

Was noch fehlt, sind die Anmeldungen zum Waldsportfest in Laubach am
Sonntagmorgen, den 16.8.2015 ab 9:00Uhr.
Erst ein schöner Dreikampf und dann die Waldläufe zur
Hunsrück-Laufserie stehen auf dem Programm.
Bitte zügig anmelden, da ich eine Woche in Urlaub fahre.


Eine Woche später sind die Youngsterläufe in Simmern dran und
am Sonntag geht es auf die FUN-Strecken der Jugendlichen und Erwachsenen.
Anmeldeschreiben folgt in Kürze!!!!

 
PDF | Drucken | E-Mail

Hallo zusammen

Wir Übungsleiter wünschen allen angenehme Sommerferien.

Wer nicht 6 Wochen in Urlaub fahren kann, der darf gerne zu unserem Sommertraining, jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00Uhr, kommen.
Wer anwesend ist, kann mit den Übungsleitern das Trainingsprogramm besprechen und vielleicht das Deutsche Sportabzeichen ablegen.

In den Sommerferien finden auch noch Sportfeste statt, so zum Beispiel das Waldsportfest in Laubach am Sonntagmorgen, den 16.8.2015.

Ein lockerer Dreikampf mit Sprint, Wurf/Stoß und Weitsprung im Vorfeld zum 7. Lauf der Hunsrück Laufserie wäre nicht verkehrt.
Weitere Infos findet ihr hier!!!!

Bitte meldet Euch bis zum 11.8.2015 gegen 18:00Uhr an, damit ich eine Sammelmeldung abschicken kann und keine Nachmeldegebühren für den Dreikampf zahlen muss.
Die ersten 3 einer Altersgruppe haben beim Dreikampf und beim Waldlauf eine schöne Medaille erhalten.
 
PDF | Drucken | E-Mail

„Pleiten, Pech und Pannen“ beim Kulleslauf in Holzfeld

Kulleslauf 2015
Der diesjährige Kulleslauf in Holzfeld, am Samstag den 18.7.2015, wird allen Beteiligten in Erinnerung bleiben, da die gewohnt gute Organisation der letzten Jahre durch Kleinigkeiten massiv gestört wurde. Technische Probleme ließen keine zeitnahe Auswertung der Laufergebnisse und den Druck der Urkunden zu und eine Unachtsamkeit der Streckenführung verlängerte ungewollt die 5000m Disziplinen auf knapp 8000m, was einige Personen an die Leistungsgrenze und den weiteren Wettkampfablauf ins Stocken brachte. Von der LG Boppard Bad Salzig starteten Nina Reißfelder und Violetta Steinmark über die 500m Distanz und konnten analog der Jungen Hendrik Bibow und Christian Reißfelder ganz vorne mitmischen. Über die 1500m Distanz erlangten Christian Lewenz und Philipp Reißfelder führende Zieleinläufe. Bei den 5000m Jedermannläufen konnten Lars Bibow (Neueinsteiger) und Lennart Rüdel ihre Altersklassenwertung gewinnen. Elmar Kläser mischte ganz vorne in seiner Altersklasse mit. Bei den Walkern starteten Thomas und Katja Krautkrämer, Rosemarie Gröning und Larissa Lewenz über die 5000m Distanz. Der 10000m Hauptlauf konnte von Christian Bock mit beachtlichem Vorsprung gewonnen werden. Die 10000m Walkingstrecke wurde von Michael Gröning auf Platz 2 hinter einem Olympischen Geher beendet. Der „Kulles“ war wieder das besondere Highlight des Wettkampftages, der für viele Pannen als Trostpflaster entschädigte.
 
PDF | Drucken | E-Mail

JHV des VfR Salisso Bad Salzig

Am Freitagabend, den 24.7.2015 findet um 19:00Uhr die Jahreshauptversammlung des VfR Salisso Bad Salzig im Hotel Apostelhof in Bad Salzig statt. Neben den Geschäftsberichten des Vorsitzenden Peter Volk, des Kassierers Uwe Woltemade und der Kassenprüfer, dürfte das Geschehen in den einzelnen Abteilungen (Fußball und Leichtathletik) für das vergangene Jahr sehr interessant sein. Als weitere Punkte stehen die Wahlen des gesamten Vorstandes, sowie Ehrungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Der Vorstand würde sich sehr über zahlreiche Mitglieder freuen, die an diesem Abend ihr Interesse am Vereinsgeschehen zeigen.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Ein Wochenende für das Deutsche Sportabzeichen

Musterbild Sportabzeichen
Am kommenden Wochenende veranstaltet der VfR Salisso Bad Salzig unter Federführung der LG Boppard Bad Salzig ein Sportcamp im BOMAG – Stadion in Boppard – Buchenau. Von Samstag, den 27.6.  ab 10:00Uhr bis Sonntag, den 28.6.2015 gegen 13:00Uhr kann Jede/r versuchen, daß Deutsche Sportabzeichen unter fachkundiger Anleitung abzulegen. Der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden, somit hat Jede/r die Möglichkeit, etwas für seinen Körper zu tun. Angeboten werden neben Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke, Walken, Weitsprung, Hochsprung, Ballweitwurf, Kugelstoßen und Schleuderball alle anderen Disziplinen (außer Schwimmen), die das Regelwerk des Deutschen Sportabzeichens anbietet. Alle erzielten Leistungen können für Schulen, Vereine oder Bewerbungen (Polizei, Bundeswehr….. ) bestätigt werden. Kosten in Höhe von 4,00Euro entstehen nur für Personen, die in diesem Jahr 18 werden und Erwachsene für die Beurkundung und den PIN. Die Bearbeitungszeit liegt bei einer Woche. Weitere Infos während unseres Trainings bei Michael Gröning 0171 552 6684 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. .
Zeig was Du noch drauf hast!
 
PDF | Drucken | E-Mail

Erinnerung an das Wochenende für das Deutsche Sportabzeichen

Von Samstag, den 27. Juni ab 10:00Uhr bis Sonntag, den 28. Juni 2015 gegen 13:00Uhr kann im BOMAG – Stadion in Boppard – Buchenau das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Übungsleiter der LG Boppard Bad Salzig (LGBBS) stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Alle erbrachten Leistungen können bestätigt werden, damit sie für die Schule oder Bewerbungen (Polizei oder Bundeswehr) genutzt werden können.  Nach ca. 1 Woche kann man dann die Urkunde und den PIN erhalten. Für Jugendliche entstehen keine Kosten. Ab dem  Jahrgang 1997 sind für  die Beurkundung und der PIN 4,00Euro zu zahlen. Würstchen und Steaks werden zum Selbstkostenpreis vor Ort gegrillt. Ansprechpartner ist Michael Gröning   0171 552 6684  oder  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Ein Dankeschön an die neuen LGBBS-Übungsleiter

neuie Übungsleiter bei der LGBBSJulika Porz, Tizian Kutzler, Florian Metzner von der TG Boppard und Stephan Gröning vom VfR Salisso Bad Salzig haben an 9 Tagen während der Sommerferien und an 2 weiteren Wochenenden die 120 stündige Ausbildung zum Übungsleiter Freizeit- und Breitensport mit Erfolg bestanden. Die betreuenden Übungsleiter Thomas Krautkrämer und Michael Gröning bedankten sich bei den Vieren mit einem Ausflug zum PINUP nach Koblenz. 2 Stunden Bowlen mit anschließendem Essen waren eine tolle Überraschung für die Gruppe, die auch noch mit 75,00Euro des VfR Bad Salzig unterstützt wurde.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Saisonabschluss bei der LGBBS

Saisonabschluss 2014Mit dem sogenannten „Plätzchenalarm“, gemeint ist der Griesson de Beukelaer Stadtlauf in Polch, endete die Wettkampfsaison der LG Boppard Bad Salzig 2014. Der Hauptsponsor Griesson – de Beukelaer ließ es sich nicht nehmen, großzügig alle Startenden mit Warenproben zu versehen. Gegen 11:00Uhr wurden die Nordic - / Walker/innen auf die 5000m Strecke losgelassen. Schon recht früh konnten sich Michael Gröning (Platz 1 in 31:07Minuten) und Thomas Krautkrämer (Platz 2) vom Hauptfeld absetzen und einen Doppelsieg für die LGBBS erreichen. Rosemarie Gröning beendete die Nordic - Strecke im vorderen Mittelfeld. Für die Bambinis der Jahrgänge 2007 bis 2010 kam außer Hendrik Bibow (Platz 1 beim Jahrgang 2008) keiner aufs Treppchen, obwohl gute Laufleistungen von Christian Reißfelder, Sarah Reißfelder, Marzia Löw und  Lisa Seibert gezeigt wurden. Die 1000m der Schüler/innen 2001 bis 2003 endeten für Julia Retzmann, Nina Gilbert und Eva Retzmann in der Spitzengruppe, aber nicht auf einem Treppchenplatz. Ähnlich erging es auch Philipp Reißfelder, Lissy Becker und Nina Reißfelder bei ihrem 1000m Lauf der Jahrgänge 2004 – 2005. Den Abschluss für die LGBBS wurde durch Michael Reißfelder beim 5000m Jedermannlauf gesetzt, indem er trotz leichter Grippe eine ansehnliche Platzierung erzielen konnte. Das Preis- / Leistungsverhältnis des Münz - Sportkonzepts für Walker  hat wieder mal gezeigt, das man gerne die hohe Startgebühr für Walker kassiert, ohne dafür eine Gegenleistung in Form einer Urkunde bereit zu stellen. Die LGBBS wird bis auf weiteres an keinem von der  Münz – Gruppe ausgerichteten  Aktivität teilnehmen.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Hallo zusammen,

Nun haben die heißersehnten Sommerferien begonnen und der Schulstress ist beendet (hoffentlich). Die Zeit der Ruhe und Entspannung sollte eigentlich im Vordergrund stehen.

Doch was macht die LGBBS?????????

Sie bietet während der Sommerferien ein Training an, nämlich dienstags von 18:00 bis 20:00Uhr, ab der 2. Gruppe an.
Die Kindergartenkinder haben frei und die anderen können, wenn sie wollen, zeitlich ungezwungen zum Training kommen. Vielleicht nach dem Schwimmbad noch etwas joggen oder springen?

Und was macht man dann am Wochenende????????????

Da haben wir auch noch ein paar kleine Höhepunkte im Petto. Das Laubacher Waldsportfest am Sonntagmorgen, den 17.8.2014 mit Dreikampf und Waldlauf der Hunsrück – Laufserie
oder
den Hunsrück – Marathon am Samstag, den 23.8.2014 für die Kinder zw. am Sonntag, den 24.8.2014 für die Größeren.

Beide Anmeldungen befinden sich unten.
Bitte denkt bei der Anmeldung an die Anmeldefristen, damit wir keine zusätzlichen Gebühren zahlen müssen.

Noch angenehme Ferientage bis zum Beginn des Trainings nach den Sommerferien am 9.9.2014 zu den bekannten Zeiten.

Die Übungsleiter der LG Boppard Bad Salzig

Anmeldung Laubach
Anmeldung Hunsrück Marathon

 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS in RhensLGBBS in Rhens und Sohren am Start

Am Fronleichnamstag fand in Rhens der bekannte Mühlenlauf statt, zu dem die LGBBS 16 Athleten entsenden konnte. Der Wettkampftag begann um 15:30Uhr mit dem 150m Bambinilauf von Hendrik Bibow, Angelina Kelsch und Ina Kossak. Nach einer kurzen Pause ging es dann zum 1000m Lauf der Jungen, den Luke Schäfer und Hendrik Bibow jeweils mit einem 3. Platz in ihren Altersgruppen beendeten. Um 16:15Uhr starteten die Mädchen über die 1000m Distanz, wobei Julia Retzmann Platz 1, Maja Kossak Platz2 und Eva Retzmann, Sarina Wise und Nina Gilbert Platz 3 in den jeweiligen Altersgruppen erlaufen konnte. Bei den Walkern gab es die besten Ergebnisse für die LGBBS, indem über die 5000m Distanz Heike Retzmann und Kerstin Gilbert Platz 1 und 2 und Rosemarie Gröning Platz 2 in den jeweiligen Altersgruppen erwalkten.

Weiterlesen...

 
PDF | Drucken | E-Mail

Schule geht vor LGBBS-Wettkampf

offenen Kreismeisterschaft in Ahrweiler
Am Samstag fand in Ahrweiler eine offene Kreismeisterschaft in den Sprintdisziplinen statt. Wichtige Leistungstest der Schulen vor den Osterferien ließen das Starterfeld der LGBBS bei den Vorbereitungen zu Meisterschaften ganz erheblich schrumpfen. So startete nur Julika Porz über die 100m bei den U 18 und belegte einen vierten Platz. Hätte sie ihr Anfangstempo über die gesamte Distanz halten können, wäre ein Treppchenplatz durchaus erreichbar gewesen. Der Übungsleiter Michael Gröning startete bei den M 55 über die 100m mit Gegenwind und belegte Platz 2. Hier wäre auch durch bessere Wetterbedingungen, Rückenwind und einem optimalen Start keine bessere Platzierung möglich gewesen, da der Erste mit gut 8m Vorsprung die Ziellinie erreichte. Der nächste Wettkampf in dieser Art findet am 26.4.2014 in Emmelshausen statt. Am selben Tag beginnt auch die Hunsrück Laufserie in Laubach.
 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS Sportler bei den Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften

LGBBS Sportler bei den Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften Am Sonntag, den 19.1.2014 fanden in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen U20 (1994-1995) und der U18 (1996-1997) statt. Die LGBBS konnte aus ihrer Leistungsgruppe 6 Sportler/innen melden, musste aber auf Lennart Rüdel krankheitsbedingt verzichten. Über die 60m Sprintdistanz starteten Tizian Kutzler, Nils Goike und Sven Fraaß. In einem starken Feld gelang es nur Sven Fraaß mit 7,61 Sekunden in den Zwischenlauf zu kommen. Beim Weitsprung zeigten sich doch größere Leistungsunterschiede zwischen der Spitzengruppe und Sven Fraaß und Nikolas Bittner, die mit knapp 50cm den Einzug in den Endkampf verpassten. Nikolas startete auch im Hochsprung und kam nicht über die Anfangshöhe von 1,60m hinaus. Mit 9,40m konnte Nils Goike in den Endkampf der Kugelstoßer gelangen und beendete den Wettkampf auf Platz 6. Unsere einzige Sportlerin bei diesem Wettkampf war Julika Port. Mit recht guten Leistungen (Weitsprung, 60m und 200m Lauf) konnte sie leider keinen Platz im Endkampf der besten 8 erreichen. Der Übungsleiter Michael Gröning war mit den Leistungen der LGBBS Sportler/innen recht zufrieden. Verbesserungen der sportlichen Leistungen sind seiner Meinung nach nur möglich, wenn in der Großsporthalle trainiert werden könnte, da die Bad Salziger Turnhalle einfach zu klein für das zielgerichtete Leistungstraining sei.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Jahresabschluss bei der LG Boppard Bad Salzig

Am 17.12.2013 fand das letzte Training der LGBBS in der Turnhalle in Bad Salzig statt. Bei der Kindergartengruppe konnten Nathalie Spriestersbach, Alice Klein und Michael Gröning auf zahlreiche Neuzugänge zurück blicken. Hier wird in spielerischer Form der Grundstock für die leichtathletischen Disziplinen gelegt. Zum Abschluss des Jahres  bedankten sich die Übungsleiterinnen mit einem kleinen Geschenk in Anwesenheit von einigen Eltern bei ihren Schützlingen. Die 2. Gruppe der Kinder und die 3. Gruppe der Jugendlichen sind schon als Helfer  beim Mittelrhein Marathon und dem Bike Day aktiv, bzw. starten bei einer Vielzahl von Wettkämpfen. Hier sind der Plätzchenalarm in Polch, der Sebamed Mailauf, das Landesjugendsportfest und die Hunsrück Laufserie zu nennen. Für Vielstarter dieser Laufserie gab es das spezielle Laufshirt der Veranstalter. Im Auftrag der Vorstände vom VfR Salisso Bad Salzig und der TG Boppard bedankte sich Michael Gröning bei Nathalie Spriestersbach, Alice Klein, Roman Einolf, Sebastian Gröning, Thomas Krautkrämer und Lara Krautkrämer (Prüfung bestanden, aber noch keine 18Jahre alt) für ihren Einsatz beim Training und die Betreuung bei Wettkämpfen mit einem kleinen Geschenk. Der mit Spannung erwartete Lohn für eifriges Trainieren ist das Deutsche Sportabzeichen. Mit 85 abgelegten Prüfungen, davon 4 Familiensportabzeichen (3 Personen aus 2 Generationen der Familien Metzner, Puth, Krautkrämer und Gröning) war dies ein sehr erfolgreiches Jahr für die LGBBS. Alle Absolventen des Sportabzeichens wurden aufgerufen und erhielten die Urkunde mit einem DOSB-Pin und einer Weihnachtstüte. In seinem Schlusswort bedankte sich Michael Gröning im Namen der Übungsleiter bei der Sebamed für die großzügige Spende bei der Beschaffung neuer Trikots und Trainingsanzüge. Das erste Training im neuen Jahr findet am Dienstag, den 14.1.2014 statt. Bis dahin wünschen wir allen Sportler/innen, den Familienangehörigen und allen Freunden der LGBBS ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund und sportlich fit.

Saisonabschluss 2013
Saisonabschluss 2013 - Bild 2

 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS beim Abschluss der Hunsrück Laufserie in Ellern

LGBBS in Ellern 2013
Am Samstag, den 14.9.2013 fand mit dem Soonwaldlauf in Ellern die Hunsrück Laufserie ihren Abschluss. Für die LG Boppard Bad Salzig begann es mit einem 2. Platz für Julia Retzmann beim 1000m Lauf der Jahrgänge 2002 – 2005. Im gleichen Rennen erkämpften sich Till Pauly Platz 3, Philip Nick Platz 4 und 7. Plätze gingen an Eva Retzmann und Anna Weinand. Nina Gilbert starte bei den Jahrgängen 1994 – 1997 und musste sich bei starker Konkurrenz mit Platz 6 begnügen. Der 5000m Jogginglauf konnte von Christian Bock mit einem Start Ziel Sieg in 18:09,97Minuten und großem Abstand zum Zweiten beendet werden. Alice Klein verpasste knapp einen Treppchenplatz bei den Frauen. Über die 5000m Walkingdistanz kam Katja Krautkrämer (2001) als erste Frau ins Ziel, gefolgt von ihrer älteren Schwester Lara auf Platz4. Im vorderen Mittelfeld überquerte die gesundheitlich angeschlagene Nathalie Spriestersbach die Ziellinie. Rosemarie Gröning verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um fast 2 Minuten.
Nach einem schwachen Jahr bei den Schülerläufen gelang es der LGBBS immer noch einen 4. Platz in der Cupwertung zu erzielen.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Rhein Hunsrück Kreis auf dem Landesjugendsportfest in Ingelheim

LGBBS beim Landesjugendsportfest 2013
Bei diesem Sportfest entsenden dieses Jahr die Landkreise und kreisfreien Städte aus Rheinland Pfalz Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 1998 und 1999 in allen Sportarten. Die Leichtathletik des Rhein Hunsrück Kreis wurde durch 6 Sportler/innen vertreten. Bei den Jungen konnte sich Paul Mohr aus Sohren mit 11,91m beim Kugelstoßen mit der 4kg Kugel einen 2. Platz erkämpfen. Raphael Lutterbach vom TSV Emmelshausen verbesserte seine 800m Bestzeit um etwas mehr als 1 Sekunde und kam mi 2:20,16Minuten als Dritter ins Ziel. Beim Weitsprung reichte es für den  7. Platz. Der Endkampf endete für Nikolas Bittner bei  1,58m im Hochsprung. Beim 100m Lauf wurde er dritter in seinem Vorlauf. Bei den Mädchen waren nur Sportlerinnen von der LG Boppard Bad Salzig am Start. Trotz guter Leistungen, nahe an den Bestleistungen, gelang es weder Julika Porz beim Hochsprung und 100m Lauf, sowie Valerie Reppert über die 100m und 800m Strecke in den Endkampf zu kommen. Arsena Lappas, die erst vor kurzer Zeit den Weg zur LG Boppard Bad Salzig gefunden hat, startete beim Kugelstoßen. Bei ansprechender Leistung war doch der Trainingsrückstand klar zu erkennen, lässt aber auf wesentlich bessere Leistungen im nächsten Jahr hoffen. Michael Gröning als Kreisvorsitzender der Leichtathleten des Rhein Hunsrück Kreises bedankt sich bei den Sportlerinnen und Sportlern für diesen fairen Wettkampf und bei den Trainern und Übungsleitern der Sportler/innen  für die gute Vorbereitung der Athleten.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Gute Ergebnisse der LG Boppard Bad Salzig in Kirn

LGBBS in Kirn 2013
Am Samstag, den 1.9.2013 fand in Kirn ein Sportfest für alle Altersklassen in der Leichtathletik statt. Die LGBBS konnte mit Julika Porz (U16) einen 1. Platz über die 100m und den Weitsprung erzielen. Beim Kugelstoßen erreichte sie einen hart umkämpften Platz 2. Tizian Kutzler (U18)  belegte Platz 2 beim Kugelstoßen mit der 5kg Kugel und musste sich mit Platz 5 beim 100m Lauf begnügen. Der Übungsleiter Michael Gröning startete beim Weitsprung in der Altersklasse M55 und belegte hier Platz 1.
Der nächste Wettkampf findet am 14.9.2013 in Ellern statt, wo die Hunsrück Laufserie 2013 ihren Abschluss findet.
 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS und der Hunsrück – Marathon

Hunsrück-Marathon 2013
Am Samstag, den 24.8.2013 fanden im Rahmenprogramm des Hunsrück – Marathons die Youngster Stadtläufe der Kinder in Simmern statt. Julia Retzmann konnte bei regnerischer Strecke über die 1350m einen guten 5. Platz in 6:19Minuten erlaufen. Eine Neuerung an diesem Tag war die City Run Staffel über 4 x 850m, den die Übungsleiterinnen Alice Klein und Nathalie Spriestersbach mit Unterstützung von Marie und Stefan Lewenz bei der Mixet Staffel auf Platz 10 beenden konnten. Der Sonntag begann für die LG Boppard Bad Salzig mit der Halbmarathonstrecke für Christian Bock (1992), der in der Männer Hauptklasse einen sehr guten 4. Platz in 1:20:54Stunden erlaufen konnte. Dies bedeutete auch eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung auf dieser Strecke. Eine Prämiere feierten Michael Gröning (Platz 4 in 2:31:05Stunden) und Thomas Krautkrämer (Platz 5 in 2:36:34Stunden) über die 21100m Halbmarathon Walkingdistanz, da sie sonst nur Strecken bis 10km auf ihrem Programm haben. Bei der FUN Strecke von 6300m verpasste Markus Krautkrämer (U16)  in 27:21Minuten ganz knapp einen Treppchenplatz. Sebastian Gröning kam im vorderen Drittel der Männer Hauptklasse ins Ziel. Die Erfolge für die LGBBS kamen durch die Walkerinnen bei der FUN Strecke. Mit Nathalie Spriestersbach (1. Frau), und Alice Klein (2. Frau) war das Siegerpodest fest in unserer Hand. Weitere sehr gute Plätze konnten durch Katja Krautkrämer (4. Platz), Katrina Stürmel (7. Platz), Lara Krautkrämer (8. Platz) und Rosemarie Gröning (11. Platz) erkämpft werden.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Dreikampfstärke und Langlaufschwächen bei der LGBBS?

Am letzten Tag der Sommerferien, nämlich am Sonntag den 18.8.2013, fand in Laubach das traditionelle Waldsportfest statt. Bei durchwachsenem Wetter begann der Dreikampf (laufen, springen, werfen/stoßen) pünktlich um 9:00Uhr. Erste Plätze in den Altersgruppen konnten Katja Krautkrämer (1108Punkte), Lara Krautkrämer (1040Punkte), Markus Krautkrämer (1238Punkte), Nathalie Spriestersbach und Michael Gröning (1026Punkte) erkämpfen. Thomes Krautkrämer (1021Punkte) verpasste ganz knapp die goldene Medaille. Ab 10:30Uhr starteten die Läufe für die Hunsrück – Laufserie. Hier konnten 5 x der 2. Platz durch Lara Krautkrämer über 1300m, Markus Krautkrämer über 2600m, Nathalie Spriestersbach, Alice Klein und Michael Gröning über die 6500m Strecke erlaufen werden. Rosemarie Gröning belegte als gestandene Walkerin einen guten dritten Platz über die 6500m Laufstrecke, gefolgt von einem Platz 4 von Katja Krautkrämer (700m) und Platz 5 von Thomas Krautkrämer (6500m) bei einem starken Läuferfeld in dieser Altersgruppe. Vielen Dank für diesen schönen Wettkampftag sei an die vielen Helfer/innen, die Organisatin und die Personen im Rampenlicht gesagt.

 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS im neuen Wettkampf - Outfit

neues Outfit der LGBBS 2013
Die LG Boppard Bad Salzig konnte sich durch tatkräftige Unterstützung der Sebamed aus Bad Salzig und Intersport Krumholz aus Koblenz einen lange gehegten Wunsch erfüllen, nämlich die Anschaffung eines einheitlichen Trainingsanzuges für den Wettkampfbereich. Durch weitere finanzielle Zusagen der beiden Vereine TG Boppard und dem VfR Bad Salzig, sowie einiger Kleinsponsoren, die nicht genannt werden wollen, wurde der Eigenanteil weiter gesenkt. Nach kurzer Bearbeitungszeit konnte der verantwortliche Übungsleiter Michael Gröning 66 Trainingsanzüge, jeweils mit den Logos der Sebamed, Intersport Krumholz und der LGBBS bedruckt, abholen. Die Sportlerinnen und Sportler bedanken sich bei allen Sponsoren recht herzlich für ihre Unterstützung und freuen sich schon auf die anstehende Wettkampfsaison im neuen Outfit.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Neuer Kreisvorsitzender der Leichtathleten gewählt

Beim diesjährigen Kreistag der Leichtathleten des Rhein Hunsrück Kreises stelle sich Karl Heinz Eckes aus Kirchberg nach 24 Jahren Vorsitz nicht mehr zur Wiederwahl. Der anwesende Präsident des Leichtathletik Verbandes Rheinland Klaus Lotz überreichte in Anerkennung seiner vorbildlichen Leistungen für den Sportkreis und seiner zu betreuenden Vereine die „Silberne Ehrennadel“ des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Als Wahlleiter konnte er anschließend die Neuwahl des Kreisvorsitzenden durchführen. Aus den anwesenden Vereinsvertretern wurde Michael Gröning, Abteilungsleiter LA beim VfR Salisso Bad Salzig, besser bekannt als Übungsleiter der LG Boppard Bad Salzig, einstimmig gewählt. Seine ersten Gedanken für eine vereinsübergreifende Betreuung und Hilfe bei Übungsleitern und Sportlern wurde interessiert zur Kenntnis genommen. Zum Abschluss stellte der Geschäftsführer des LVR Achim Bersch die Neuerungen bei der Kinderleichtathletik vor.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Das Jahr 2012 bei der LGBBS

Sportabzeichenverleihung 2012

Am letzten Trainingstag der LG Boppard Bad Salzig konnten die Übungsleiter Nathalie Spriestersbach, Alice Klein, Roman Einolf, Thomas Krautkrämer, Sebastian und Michael Gröning auf ein recht erfolgreiches Jahr 2012 zurück blicken. Höhepunkte waren unter anderem:

  • Die Rheinland – Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen mit Franziska Frohwein, Marten Klauer, Daria Köpke, Katharina Mallmann, Dennis Metzner, Lennart Rüdel, Jasmin Rosenbach, Gilles Querbach, Johannes Faßbender und unserer Austauschschülerin Ajantha Amirthalingam
  • die Betreuung des Mittelrhein Marathons mit über 40 Personen bei der Wasser- und Verpflegungsstelle in Bad Salzig bei km15,5
  • der erste Platz bei der Hunsrück –Schülerlaufserie
  • Ehrungen bei Meddy´s Walking – Cup, wo Beate Mallmann mit allen 15 möglichen Starts diese Wettkampfserie gewonnen hat
  • der Helfereinsatz beim Sebamed Bikeday
  • schöne und erfolgreiche Wettkämpfe, um nur einige zu nennen: das Waldsportfest in Laubach, die Stadioneröffnung in Kirn, Lohners Vulkan Halbmarathon in Mendig, der Mühlenlauf in Rhens und der Halloweenlauf in Horn
  • und die 77 abgelegten Deutschen Sportabzeichen (Siehe Bild) mit 3 Familiensportabzeichen

Die Vorbereitungen auf das Wettkampfjahr 2013 sind in vollem Gang und auch die Neuerungen beim Deutschen Sportabzeichen werden eine Herausforderung an die Übungsleiter werden. Unsere Wünsche an Euch alle: Bleibt gesund, sportlich fit und habt Spaß beim Training.

 
PDF | Drucken | E-Mail

Adventsfeier LGBBS 2012
Sportliche Adventsfeier der LGBBS

Am 1. Adventssonntag feierte die LGBBS eine andere Art von Weihnachtsfeier, indem sie zugunsten der Caritas Wunschbaumaktion und der Vincent - Vereinigung 530 Runden a 400m, also 212km gelaufen sind. Die Teilnehmer reichten von Sarah Reißfelder (3 Jahre) und Sanura Pelikan (2 Jahre) über eine breite Zahl aller Sportler/innen, der Erwachsenengruppe, Eltern und Gönnern der LGBBS bis zu Bodo Munk (68 Jahre), die alle ihren Anteil an der Rundenzahl beitrugen. Für jede Runde zahlten folgende Sponsoren einen Beitrag, sodass 424,72Euro zusammen kamen: Sebamed, Electro Pretz Koblenz, Hotel Perle am Rhein, Antoniusstube, AXA Volker Kahl, Bäckerei Volk, Edeka Markt Bock Bad Salzig, Ägidius Apotheke, Rewe Markt Otto May und Getränke Quelle Bad Salzig. Weitere Sponsoren waren die Familien Rosenbach, Schut – Pelikan, Neyer aus Hirzenach und die Übungsleiter Nathalie Spriestersbach, Alice Klein, Roman Einolf, Thomas Krautkrämer, Sebastian und Michael Gröning, die auf einen Teil ihres Übungsleiterentgeldes verzichteten. Zum Rahmenprogramm zählten in gemütlicher Runde Glühwein, Kaffee, Kinderpunsch und jede Menge Weihnachtsgebäck. Dank sei hier an alle Helfer/innen gesagt, die sich uneigennützig in den Dienst der guten Sache gestellt haben.
 
PDF | Drucken | E-Mail

Gruslig schöner Halloweenlauf der LGBBS in Horn

LGBBS zu Gast beim Helloween-Lauf in Horn
Am Mittwochabend, den 31.10.2012 richtete der TUS – Horn zum ersten Mal einen Halloweenlauf aus. Stimmungsvolle Beleuchtung im Dorf und zahlreiche Masken und Verkleidungen gaben ein ganz besonderes Stimmungsbild für die zahlreich startenden Sportler/innen.  Marius Etzkorn startete für die LGBBS beim 1000m Schülerlauf und konnte in seiner Altersgruppe einen ersten Platz erlaufen. Jasmin Rosenbach lief ein taktisch kluges 1000m Rennen der Schülerinnen und sicherte sich ihren ersten Platz. Der 5500m Jedermannlauf ging über 5 Runden und wurde durch Christian Bock in der Männerklasse mit recht deutlichem Vorsprung gewonnen. Ruth Rosenbach belegte bei den Frauen ebenfalls einen ersten Platz. Bei den Walker/innen konnte Michael Gröning seiner Titelrolle gerecht werden und kam als erste Person ins Ziel. Beate Mallmann kam in der Gesamtwertung auf Platz 3 und Rosemarie Gröning auf Platz 4 ins Ziel. Neben der Siegerehrung konnte auch eine Prämie der schönsten Verkleidungen aller Sportler/innen an die LGBBS vergeben werden. Es war ein gelungener Abend, der auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen lässt.  

 
PDF | Drucken | E-Mail

VfR Salisso Bad Salzig bedankt sich bei den MRM Helfer/innen

Helfer der LGBBS beim Mittelrheinmarathon
Am Samstagnachmittag, den 2.6.2012 fand der Mittelrhein Marathon von Oberwesel nach Koblenz statt. Der VfR betreute unter der Obhut des Abteilungsleiters Leichtathletik Michael Gröning die Wasser- und Verpflegungsstelle bei km 15,5 an der Ampelanlage in Bad Salzig. Mit Hilfe von 13 Erwachsenen und 31 Jugendlichen wurden Mineralwasser, Elektrolyt, Äpfel und Bananen, Powerriegel und noch einmal Mineralwasser an die vielen Inliner und Marathonläufer/innen verteilt. Manchmal ging es recht hektisch zu, wenn eine größere Anzahl von Sportler/innen die Stationen anliefen und alles gleichzeitig haben wollten, um keine kostbare Laufzeit zu verlieren. Doch die Routine der eingespielten Stationen - Teams ab dem ersten Mittel Rhein Marathon brachte alles ohne Hektik zu einem guten Ende. Der gesamte Vorstand des VfR möchte sich auf diese Weise bei allen Helferinnen und Helfer bedanken, gleichzeitig mit der Hoffnung, für den MRM 2013 wieder zur Verfügung zu stehen. Ein weiterer Dank gilt auch der Stadt Boppard, die wie jedes Jahr zahlreiche Arbeitsstunden des Bauhofes und die Verpflegung aller Helfer/innen zum Gelingen des MRM beigetragen hat..
 
PDF | Drucken | E-Mail

LGBBS startet erfolgreich in die neue Saison

Der erste Lauf- und Walking - Test der LGBBS ist heute beendet worden.
Nathalie und Alice waren in Klein - Winternheim, Beate Mallmann  und die
Familien Metzner, Krautkrämer und Gröning haben ihr Glück in Kärlich versucht.

 

Copyright © 2012
LGBBS - Leichtathletikgemeinschaft Boppard Bad Salzig

Diese Website wurde erstellt von Internet Visionen Young.